Förderung für Forschungskooperation zwischen Bergischer Universität und AIMS South Africa
Förderung für Forschungskooperation zwischen Bergischer Universität und AIMS South Africa
Organische Elektronik ist eine zukunftsweisende Technologie auf Basis von leitenden und halbleitenden Kunststoffen. Damit kann Energie umweltschonend gewonnen und genutzt sowie elektronische Produkte ressourcenschonend hergestellt werden. Das Fach Makromolekulare Chemie an der Bergischen Universität koordiniert dazu nun ein von der Europäischen Union gefördertes „Marie Curie Initial Training Network“ (ITN).
Weitere Informationen sind hier erhältlich.